ich habe an meiner Twin einen Kettenöler eingebaut. Meine Wahl fiel auf den Reh-Öler. Die Gründe hierfür waren der Preis (ich habe nicht mal 100,- Euro bezahlt), das einstellen per App und die exakte Ölung der Kette.
Den Öltank habe ich unter der Fahrersitzbank untergebracht. Die Halterung des Tankes ist ein Stück Kabelkanal welches schwarz lackiert ist.

Für die Elektronik habe ich ein schwarzlackiertes Alublech unter der Soziussitzbank gebastelt und sie dort untergebracht. Auf dem Blech fand auch die Pumpe (Delorto PLE8) ihren Platz sowie ein Schaltrelais. Dieses versorgt den zusätzlichen Sicherungshalter mit Strom.

Den Regen/Offroad-Modus Taster des Reh-Ölers und die Kontroll LED habe ich im Armaturenbrett untergebracht.

Die Austrittsdüse habe ich aus zwei Messingröhrchen selbst gebastelt und am unteren Kettenschutz befestigt. Das "Syphon" verhindert ein Leerlaufen des Schlauches den ich von der Pumpe durch die Schwinge nach hinten an die Düse verlegt habe:

Die Düse ist so eingestellt:

Einen Reedkontakt zur Streckenmessung habe ich nicht eingebaut. Ich greife auf das originale Tachosignal der Twin zurück. Hierfür habe ich das pinke Tachokabel hinter der linken Frontverkleidung angezapft.
Nach einigen Kilometern welche ich mit dem System jetzt zurück gelegt habe, hat sich die Einstellung 2 Pumpimpulse alle 6 Kilometer als Ideal erwiesen. Die Kette hat einen leichten Ölfilm, ist schön sauber und die Hinterradfelge wird nicht eingesaut.
Gruß, Robert